/Border [ 0
% Page dictionary
/Subtype /Link
<< /A << /S /URI
/Rect [ 288.7281
Die Bedingung für Autonomie wurzelt in einem festen Vertrauen in die Bezugspersonen und sich selbst, setzt also die Bewältigung der Phase „Vertrauen versus Misstrauen“ (vgl. % 'Annot.NUMBER26': class PDFDictionary
Lebensjahr), Stadium 4: Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (6. 528.5719
/Type /Annot >>
% 'Page6': class PDFPage
8 0 R
583.9469
% 'Annot.NUMBER28': class PDFDictionary
/Rect [ 116.7079
<< /A << /S /URI
/URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weisheit) >>
15 0 obj
% 'Annot.NUMBER18': class PDFDictionary
der Interaktion des Kindes mit seiner personalen (und gegenständlichen) Umwelt eine wesentliche Rolle für die psychische Entwicklung zu. /Subtype /Link
/Resources << /Font 1 0 R
/Rect [ 140.3736
endobj
/Type /Annot >>
484.9469
<< /A << /S /URI
/Type /Action
Stadium 1) voraus. /Border [ 0
3 0 R
Die Grundlage für die Entwicklung des Gewissens ist gelegt, das Kind fühlt sich unabhängig von der Entdeckung seiner „Missetaten“ beschämt und unwohl. << /Annots [ 13 0 R
598.9469 ]
/Type /Annot >>
572.9469
Der letzte Lebensabschnitt stellt den Menschen vor die Aufgabe, auf sein Leben zurückzublicken. Sie entspricht in etwa der oralen Phase nach Freud. Dezember 2020 um 19:21 Uhr bearbeitet. /Type /Action
/Type /Action
endobj
/Subtype /Link
/Rect [ 324.9555
36 0 obj
138.5406
525.4649
121.1739
endobj
386.7927
656.9469 ]
endobj
0 ]
Die klassische Psychoanalyse hat den Ansatz Eriksons bis in die 1990er Jahre weitgehend ignoriert, sowohl aufgrund seiner Abgrenzung vom freudschen Modell als auch aufgrund der Unschärfe des Identitätsbegriffs. 424.9469 ]
/Type /Action
/Type /Action
452.8458
716.9469 ]
Anzunehmen, was er getan hat und geworden ist, und den Tod als sein Ende nicht zu fürchten. 0 ]
26 0 obj
/Subtype /Link
B. vor Feuer oder bestimmten Tieren), da eine weitgehende Erfüllung dieser Bedürfnisse lebenswichtig ist. /Trans << >>
In dieser ersten Entwicklungsphase des Lebens (oral-sensorische Phase) geht es darum, dass das Kind den Glauben an die Verlässlichkeit der Welt erhält. Fixierungen können sich zeigen in: Selbst-Bezogenheit und sozialer Isolation; Selbstaufopferung und Verschmelzung mit anderen. /Parent 96 0 R
Weiterhin hinterfragte Krappmann Eriksons These von den gesellschaftlichen Laufbahnen, auf denen Jugendliche in eine kollektive Zukunft gelangen und auf Kontinuität vertrauen könnten. Das Bedürfnis des Kindes, etwas Nützliches und Gutes zu machen, bezeichnet Erikson als Werksinn bzw. /F4+0 66 0 R >>
/Subtype /Link
% Page dictionary
<< /A << /S /URI
% Page dictionary
/URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%96dipuskomplex) >>
/Border [ 0
0
% 'Annot.NUMBER19': class PDFDictionary
19 0 R
581.9469
endobj
<< /A << /S /URI
23 0 R
/Rect [ 423.3334
/Rect [ 418.9558
/Type /Annot >>
/URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gemeinschaft) >>
31 0 obj
/MediaBox [ 0
endobj
Das … Gelingt aber eine Balance entwickelt das Individuum eine psychosoziale Stärke, die Erikson als Liebe bezeichnet. 238.3469
endobj
endobj
550.5719
38 0 R
Stufe, des Konfliktes von Identität und Identitätsverwirrung, rezipiert. << /Annots [ 2 0 R
/Text
% 'Page3': class PDFPage
% 'Annot.NUMBER37': class PDFDictionary
/Subtype /Link
0 ]
<< /A << /S /URI
0 ]
endobj
188.5544
/Subtype /Link
endobj
841.8898 ]
/Border [ 0
Fixierung zeigt sich in Abscheu vor sich und anderen Menschen oder unbewusster Todesfurcht. % 'Annot.NUMBER27': class PDFDictionary
/Rect [ 91.62415
/Rect [ 221.0028
Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung. endobj
0
/ImageC
222.9469 ]
/URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verzweiflung) >>
/Type /Action
7. 21 0 obj
% 'Annot.NUMBER10': class PDFDictionary
23 0 obj
/Subtype /Link
41 0 R ]
[8], Stadium 1: Ur-Vertrauen vs. Ur-Misstrauen (1. 468.0777
4 0 R
7 0 R
/Border [ 0
731.9469
529.5719 ]
/Type /Annot >>
0
Die erfolgreiche Bewältigung einer Entwicklungsstufe liegt in der Klärung des Konflikts auf dem positiv ausgeprägten Pol. 27 0 obj
Wird die Phase erfolgreich abgeschlossen, hat man die Fähigkeit zur Fürsorge erlangt, ohne sich selbst dabei aus den Augen zu verlieren. /Type /Action
471.2127
146.275
/Type /Annot >>
/URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Intoleranz) >>
% 'Annot.NUMBER36': class PDFDictionary
% 'Annot.NUMBER12': class PDFDictionary
0 ]
/Border [ 0
/Border [ 0
/Type /Annot >>
/Subtype /Link
Das Kind muss das Gefühl haben, explorieren oder seinen Willen durchsetzen zu dürfen, ohne dass dadurch der erworbene „Schatz“ des Vertrauenkönnens und Geborgen-Seins in Gefahr gerät. /Type /Annot >>
/Border [ 0
/Border [ 0
/Subtype /Link
534.5719 ]
mit einbezieht) gelegt, kann das nach Erikson zur Exklusivität führen, was heißt, sich von Freundschaften, Liebe und Gemeinschaften zu isolieren. 479.9469 ]
Das Kind macht die Erfahrung der Fürsorge und dass immer jemand da ist, es versorgt und ihm Zuspruch gibt. /Type /Annot >>
<< /A << /S /URI
476.3469 ]
Synonyme: Stufenmodell nach Erikson, Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erikson Englisch: Erikson's stages of psychosocial development. Sie wollen etwas herstellen (z. 701.9469 ]
% 'Annot.NUMBER42': class PDFDictionary
<< /Annots [ 34 0 R
33 0 obj
% 'Annot.NUMBER39': class PDFDictionary
Eine Ausnahme bildet das Werk des Psychoanalytikers Arno Gruen, der Eriksons Begriff der Autonomie seit Ende der 60er Jahre in den Mittelpunkt seiner therapeutischen und kulturkritischen Überlegungen zur Entwicklung des Selbst gerückt hat.[4]. /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gl%C3%BCck) >>
Gegebenenfalls verinnerlicht das Kind die Überzeugung, dass es selbst und seine Bedürfnisse dem Wesen nach schlecht seien.“ Im Gegenzug dazu beschreibt Erikson das Kind, welches diese Krise bewältigen kann, als begleitet vom Gefühl „ungebrochener Initiative als Grundlage eines hochgespannten und doch realistischen Strebens nach Leistung und Unabhängigkeit“(ebenda: 87f). 18 0 obj
/Type /Annot >>
Wird zu wenig Wert auf den Aufbau intimer Beziehungen (was auch Freunde etc. 656.9469
/Type /Action
0 ]
6 0 obj
45 0 R
0
% 'Annot.NUMBER32': class PDFDictionary
Die erste Fassung des Stufenmodells nach Erikson wurde 1950 im Buch Childhood and Society[1] unter dem Namen „Symposium of the Healthy Personality“ („Wachstum und Krisen der gesunden Persönlichkeit“) veröffentlicht. %���� ReportLab Generated PDF document http://www.reportlab.com
46 0 obj
Im Vergleich zu Freuds Modell gibt er dem Unbewussten der psychosexuellen Dimension weniger Raum. 9 0 obj
/ImageB
Hierzu ist das Kind auf die Verlässlichkeit der Bezugspersonen angewiesen. 435.2207
endobj
/Rect [ 133.4354
Pädagogische Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten - Pädagogik - Essay 2016 - ebook 2,99 € - GRIN 36 0 R
/URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Intimit%C3%A4t) >>
Kinder wollen nicht mehr „so tun, als ob“ – jetzt spielt das Gefühl, an der Welt der Erwachsenen teilnehmen zu können, eine große Rolle. 267.9469 ]
/Contents 97 0 R
<< /A << /S /URI
Er beschreibt seine Entwicklung als einen lebenlangen Prozess, der einem „epigenetischen Prinzip“ (Abels, zit. << /A << /S /URI
Dabei wird ein Konflikt nie vollständig gelöst, sondern bleibt ein Leben lang aktuell, war aber auch schon vor dem jeweiligen Stadium als Problematik vorhanden. 37 0 R
624.5719 ]
<< /A << /S /URI
/Type /Page >>
0 ]
Die Stufenfolge ist für Erikson unumkehrbar. 403.1043
���1d������(� w_}�B��W��
�������x�_���]��q؏���2�Z��=��h�?�.oO���i{^,���ϗ�t?N���n�mZ|���ݻ��z�[{h����b�e�O5�U�o��>mϟ�O�[�}���������,$�N��|��ڸ����j�]��jц�_kb�3����m��t������hc�َv����b�g�����
�#�#��}�^���;�z��L-��B��/��B��/��B��/��B��/��B��/��B��/��B��/��B����+�J�¯�+�J�¯�+�J�¯�+�J�¯�+�J�¯�+�J�¯�+�J�¯�+�J��o��F��o��F��o��F��o��F��o��F��o��F��o��F��o��F����;�N����;�N����;�N����;�N����;�N����;�N����;�N����;�N����A���A���A���A���A���A���A���A���'�I�'�I�'�I�'�I�'�I�'�I�'�I�'�I�_��E�_��E�_��E�_��E�_��E�_��E�_��E�_��E���OO����
����v�C�z>K�z�O�z�O�
�I���c�4z�:�K�����e�I8O�y�a���{0�Og���垴lendstream
/Type /Action
524.9469
/Parent 96 0 R
/Type /Page >>
% 'Annot.NUMBER33': class PDFDictionary
16 0 obj
Werden dem Kind Forderungen nach körperlicher Nähe, Sicherheit, Geborgenheit, Nahrung etc. 0
/ImageI ] >>
0 ]
0
Die symbiotische Beziehung zwischen Mutter und Kind öffnet sich, und das Kind erkennt die Bedeutung anderer Personen im Leben der Mutter. /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fehler) >>
/URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Freundschaft) >>
0
Marcia hebt die Bedeutung zweier Säulen der Identitätsbildung bzw. /Subtype /Link
/Subtype /Link
/Subtype /Link
0
/Type /Action
0
/URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Furcht) >>
Überschätzung – egal ob vom Kind oder von seiner Umwelt ausgehend – kann zum Scheitern führen, Unterschätzung zum Minderwertigkeitsgefühl. << /A << /S /URI
/Rect [ 117.6022
0 ]
Die Identitäten sind gefestigt, und es stehen einander zwei unabhängige Egos gegenüber. /ImageI ] >>
/Type /Action
0 ]
<< /A << /S /URI
14 0 R
endobj
/URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Urvertrauen) >>
/Type /Annot >>
/Border [ 0
% 'Annot.NUMBER16': class PDFDictionary
/Type /Action
/Contents 98 0 R
/Rect [ 81.89674
/ImageC
656.9469 ]
841.8898 ]
624.5719 ]
/Type /Annot >>
/Subtype /Link
/Subtype /Link
Besonders Pädagogik und Soziologie haben den Ansatz der Identität aufgegriffen und diskutiert. Es gibt viele Dinge im modernen Leben, die dem Aufbau von Intimität entgegenstehen (z. /ImageI ] >>
/Rect [ 163.5269
539.9469 ]
Michael Winterhoff schließt in seinen populären Publikationen an das Erikson-Modell an und sieht die Ursache des von ihm diagnostizierten Zuwachses an kindlichen Entwicklungsstörungen weitgehend in Defiziten der Erziehung durch die Eltern (Erziehungsverzicht) bzw. % 'Page5': class PDFPage
46 0 R
/URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Free_Software_Foundation) >>
611.9469
0
Eriksons Theorie der psychosozialen Entwicklung identifiziert acht Stufen, durch die ein gesunder Mensch von Geburt bis zum Tod durchgehen sollte. /Contents 101 0 R
Zunächst war das Modell mit „Die acht Phasen des Menschen“ überschrieben, in einer späteren Fassung mit „Epigenese der Identität“. 312.9469 ]
/Rect [ 390.7907
/URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zur%C3%BCckweisung) >>
Wird dieser Konflikt erfolgreich ausbalanciert, so mündet das in die Fähigkeit der Treue. << /A << /S /URI
367.9469
Beschrieben werden die zunehmende Autonomieentwicklung des Kindes und ihre Bedeutung für die Manifestierung eines positiven Selbstkonzeptes bzw. /Border [ 0
/Border [ 0
686.9469
0
/Rect [ 309.8501
endobj
0
49 0 obj
/Type /Annot >>
/Type /Annot >>
% 'Annot.NUMBER24': class PDFDictionary
32 0 obj
% 'Annot.NUMBER38': class PDFDictionary
16 0 R
/Subtype /Link
/Type /Annot >>
626.9469
/URI (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) >>
716.9469 ]
40 0 obj
/Type /Action
/URI (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported\)) >>
/Rotate 0
Sie ist für die Bewältigung der nächsten Phase zwar nicht unbedingt erforderlich, aber hilfreich. /Rect [ 507.3127
% 'Annot.NUMBER30': class PDFDictionary
530.0827
Fehlendes Commitment (Verpflichtung auf eine bestimmte Identität) führt zu identity diffusion, aufgeschobenes Commitment zum Status des moratorium. % 'BasicFonts': class PDFDictionary
/ImageB
656.9469 ]
% 'Annot.NUMBER5': class PDFDictionary
118.7536
Lebensjahr bis Pubertät), Stadium 5: Ich-Identität vs. Ich-Identitätsdiffusion (Jugendalter), Stadium 6: Intimität und Solidarität vs. Stufe: Initiative vs. Schuldgefühl (3-5 Jahre) In der dritten Stufe laut Erikson beginnen Kinder, ihre … /Resources << /Font 1 0 R
Erik H. Erikson (1902-1954), ein sogenannter Neufreudianer, hat der Welt schon vor einiger Zeit ein Stufenmodell beschert, dass uns speziell das Erwachsenenleben mit ganz anderen Augen ansehen lässt. 0 ] endobj Menschen mit dieser Neigung ziehen sich von der Gesellschaft zurück und schließen sich unter Umständen Gruppen an, die ihnen eine gemeinsame Identität anbieten. endobj 20 0 R 0 << /A << /S /URI /Subtype /Link 352.724 /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gesellschaft_%28Soziologie%29) >> 48 0 obj /Type /Action Nach ihm lässt sich das Leben eines Menschen in acht Stufen einteilen, die aufeinanderfolgen. endobj Wird diese Phase jedoch erfolgreich gemeistert, erlangt der Mensch das, was Erikson Weisheit nennt – dem Tod ohne Furcht entgegensehen, sein Leben annehmen und trotzdem die Fehler und das Glück darin sehen können. /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported) >> % 'Annot.NUMBER3': class PDFDictionary << /A << /S /URI 40 0 R 0 ] /Border [ 0 % 'Annot.NUMBER6': class PDFDictionary 409.9469 /Type /Action % 'fontFile:/home/pp/local/lib/python2.6/site-packages/mwlib.rl-0.12.4-py2.6.egg/mwlib/fonts/freefont/FreeSerif.ttf(AAAAAA+FreeSerif)': class PDFStream endobj << /A << /S /URI /Type /Action Erikson bezeichnet dieses Stadium als „entscheidend für das Verhältnis zwischen Liebe und Hass, Bereitwilligkeit und Trotz, freier Selbstäußerung und Gedrücktheit“. Stagnation führt dazu, dass andere uns ablehnen und wir andere. /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Psychoanalytiker) >> /Type /Annot >> /Type /Action Zentral ist der Aufbau einer Ich-Identität im Lebenslauf, deren zentrales … endobj 382.9469 ] [5] Die Entlassung des Individuums aus den traditionalen Lebenszusammenhängen, die „Entbettung“ (Anthony Giddens)[6] und raumzeitliche Entgrenzung führten dazu, dass die Identitätsbildung zum Problem werde; sie bürde dem Einzelnen eine dauernde unstrukturierte „Reflexionslast“ (Niklas Luhmann)[7] auf, die ihn oft überfordere. Mit einer noch nicht gefestigten eigenen Identität kann der Jugendliche sich im seltensten Fall von der Meinung seiner Peer-Group absetzen und seine eigene Meinung bilden. Erik H. Erikson hat in seinen Arbeiten vor allem versucht, den klassischen Interpretationsrahmen der Psychoanalyse – die psychosexuelle Lebensgeschichte – um die psychosoziale und die psychohistorische Dimension zu erweitern. /Type /Action 0 ] /Resources << /Font 1 0 R Jede der acht Stufen stellt eine Krise dar, mit der das Individuum sich aktiv auseinandersetzt. 0 ] << /A << /S /URI << /Annots [ 49 0 R ] 14 0 obj 7 0 obj /Type /Action Es können infantile Ängste des „Leergelassenseins“ und „Verlassenwerdens“ entstehen (ebd.). 28 0 R << /A << /S /URI [2] Allerdings fokussiert Marcia Prozesse der Identitätskonstruktion, die auf Grund individueller Entscheidungen zu Stande kommt, indem sich jemand damit auseinandersetzt, wer und was er sein will. /Subtype /Link Erik H. Erikson war US-amerikanischer Psychoanalytiker und entwickelte das Stufenmodell auf Grundlage der psychosozialen Entwicklungsphasen von Sigmund Freud. 464.9469 2 0 obj 178.0679 289.0378 % 'Annot.NUMBER23': class PDFDictionary /Rect [ 62.69291 523.5719 /Type /Annot >> /Border [ 0 0 ] 5 0 R 641.9469 /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Leben) >> /F2+0 58 0 R /Rect [ 62.69291 /Type /Action Fixierungen können entstehen: zum einen Ängste (Angst vor dem Arbeiten und Leisten, Angst vor Versagen) und zum anderen Überkompensationen (Arbeits- und Pflichtversessenheit, um Anerkennung durch Arbeit und Leistung zu erhalten). /Rect [ 262.4639 in deren durch veränderte gesellschaftliche Bedingungen mit verursachten Persönlichkeitsstörungen. endobj Diese Entwicklung sei angesichts der Auflösung traditionaler Rollen, des Wertewandels und der Individualisierung der Lebensverhältnisse nostalgisch. /Type /Annot >> endobj Unzureichende Exploration führt zu identity foreclosure, d. h. zum vorzeitigen Ausschluss von Identitätsmustern, zu einer geringen Dauerhaftigkeit der gewählten Identität und damit zu späteren Krisen. 528.3162 x�m��j�\�ṯB��tଳ /Type /Annot >> /Border [ 0 52 0 obj /Border [ 0 35 0 R 0 /Type /Annot >> 27 0 R /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stagnation) >> << /A << /S /URI /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Treue) >> 587.9469 ] endobj Erikson beschreibt in diesem Stufenmodell die psychosoziale Entwicklung des Menschen. /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Angst) >> 1 Definition. 0 ] 391.0135 /ImageB /Border [ 0 /Subtype /Link Entwicklungspsychologisch wegweisend ist die empirische Operationalisierung des eriksonschen Identitätsbegriffs durch James E. /Subtype /Link „Aber vom Standpunkt der seelischen Gesundheit müssen wir darauf hinweisen, dass diese große Errungenschaft nicht von übereifrigen Erwachsenen überlastet werden darf; dies könnte sich sowohl für den Geist als auch für die Moral selbst übel auswirken. 0 ] Fixierungen können durch Angst und Schuldgefühle entstehen, die dann zu einer Selbsteinschränkung führen, gemäß den eigenen Fähigkeiten, Gefühlen, Wünschen zu leben. 0 ] /Border [ 0 /ImageB 278.4086 % 'Annot.NUMBER2': class PDFDictionary 0 /Text 730.9469 ] /Type /Annot >> /Type /Action 316.1887 % 'toUnicodeCMap:AAAAAA+FreeSerif': class PDFStream /Subtype /Link 26 0 R /Subtype /Link /Subtype /Link 0 ] /Subtype /Link flüssigen Moderne nach Bauman zu verbinden. /MediaBox [ 0 30 0 obj Als schwierig für die Persönlichkeitsentwicklung zeigt sich die erhöhte Vulnerabilität. /Rect [ 74.69291 454.9469 ] 0 44 0 obj /Type /Action 0 ] Eriksons Entwicklungstheorie spricht den Beziehungen bzw. /Border [ 0 % 'Annot.NUMBER1': class PDFDictionary -konstruktion hervor: exploration und commitment. /Subtype /Link endobj endobj 51 0 obj endobj /Subtype /Link Erikson erforscht u.a. Ist eine Rolle zu strikt, die Identität damit zu stark, kann das zu Intoleranz gegenüber Menschen mit anderen Gruppenneigungen führen, die dann im Grunde „eliminiert“ werden müssen, weil der Druck der eigenen Peer-Group zu groß wird und „den anderen [Fremden]“ nicht akzeptieren kann. Lebensjahr), Stadium 3: Initiative vs. Schuldgefühl (4. bis 5. Findet das Kind mit vier oder fünf Jahren zu keiner bleibenden Lösung seiner Autonomieprobleme, steht es Erikson zufolge bereits vor der nächsten Krise. /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jugend) >> 746.9469 ] 0 ] verweigert, entwickelt es Bedrohungsgefühle und Ängste (wie z. /Subtype /Link 701.9469 0 ] /Type /Action 595.2756 0 ] /Border [ 0 /ImageI ] >> /Type /Action Erik Erikson war ein Psychoanalytiker aus den USA, der eine weithin akzeptierte Theorie zur Persönlichkeitsentwicklung veröffentlicht hat. 392.6312 /Border [ 0 Die vorangegangenen Phasen bilden somit das Fundament für die kommenden Phasen, und angesammelte Erfahrungen werden verwendet, um die Krisen der höheren Lebensalter zu verarbeiten. Schuldkomplexe, Übergewissenhaftigkeit sowie hysterische Symptome können hier ebenso entstehen. Schafft der Jugendliche es nicht, seine Rolle in der Gesellschaft und seine Identität zu finden, führt das nach Erikson zu Zurückweisung. /Type /Page >> 0 ] >> /Resources << /Font 1 0 R Gelungene Identitätsfindung wird von Marcia als achievement bezeichnet. 297.9469 Krisen sind Situationen, die uns erlauben, uns zu ändern, zu wachsen und me… 37 0 obj /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liebe) >> /Rect [ 307.0778 341.0655 Zu viel Generativität heißt, dass man sich selbst vernachlässigt zum Wohle anderer. /Trans << >> /Trans << >> /Border [ 0 << /A << /S /URI % 'Page1': class PDFPage Fixierungen ergeben sich durch strenge Erziehung und zeigen sich in zwanghaften Charakterzügen: kleinlich oder geizig in Bezug auf Liebe, Zeit und Geld; Betonung von Recht und Ordnung, Pünktlichkeit und Fleiß; perfektionistische Ansprüche; frühreifes strenges Gewissen, sehr selbstkritisch; Unsicherheit und Zweifel an sich selbst; Putzzwang oder Waschzwang. << /A << /S /URI << /A << /S /URI 29 0 R /Type /Page >> /Subtype /Link 595.2756 21 0 R % 'Annot.NUMBER14': class PDFDictionary 20 0 obj /Rect [ 176.9469 0 ] 44 0 R 267.9469 /Type /Action endobj endobj Niemand ist so wichtig wie wir selbst. 0 ] Hier entsteht die Gefahr der Etablierung eines Ur-Misstrauens. 0 Lothar Krappmann, der selbst zur Bekanntheit der Identitätstheorie Eriksons in Deutschland beigetragen hat, stellte jedoch die Gültigkeit des Modells angesichts postmoderner Lebensverhältnisse in Frage. % 'Annot.NUMBER17': class PDFDictionary 6 0 R endobj Kompetenz. /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Soziales_Engagement) >> endobj Wir alle durchleben einige Krisen in unserem Leben und wir gewöhnen uns daran, sie als etwas Negatives anzusehen. /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Individuum) >> 267.9469 /Length1 14516 >> /Type /Annot >> /Border [ 0 0 0 ] 701.9469 0 ] Er legt hier seinen Fokus stark auf die Bewältigung oder Nichtbewältigung des „Ödipuskomplexes“. Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung ist ein entwicklungspsychologisches Modell des Psychoanalytikers Erik H. Erikson (1902–1994) und seiner Ehefrau und geistigen Weggefährtin Joan Erikson (1903–1997). % 'Annot.NUMBER35': class PDFDictionary << /Annots [ 43 0 R << /A << /S /URI 0 618.5719 /MediaBox [ 0 Dies kann aus ihrer Sicht gelingen, weil Erikson in seinem Modell bereits so klug war, die Entwicklungsstufen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter nicht als logisch- /Type /Action /Subtype /Link Denn das Gewissen des Kindes kann primitiv, grausam und starr werden, wie sich gerade am Beispiel von Kindern beobachten lässt, die sich mit einer Abschnürung ihrer Triebe durch Verbote abfinden mussten. /ProcSet [ /PDF /URI (http://www.gnu.org/copyleft/.) Das Lernen einer gesunden Balance zwischen Festhalten und Loslassen ist das Motto dieser Entwicklungsphase: Ich bin, was ich will und unabhängig wollen kann. 731.9469 /Type /Annot >> /Subtype /Link /Subtype /Link /Subtype /Link 31 0 R Das Gefühl des Ur-Vertrauens bezeichnet Erikson (1973) als ein „Gefühl des Sich-Verlassen-Dürfens“ (ebenda: 62).
Erik H. Erikson (1902-1954), ein sogenannter Neufreudianer, hat der Welt schon vor einiger Zeit ein Stufenmodell beschert, dass uns speziell das Erwachsenenleben mit ganz anderen Augen ansehen lässt. 0 ] endobj Menschen mit dieser Neigung ziehen sich von der Gesellschaft zurück und schließen sich unter Umständen Gruppen an, die ihnen eine gemeinsame Identität anbieten. endobj 20 0 R 0 << /A << /S /URI /Subtype /Link 352.724 /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gesellschaft_%28Soziologie%29) >> 48 0 obj /Type /Action Nach ihm lässt sich das Leben eines Menschen in acht Stufen einteilen, die aufeinanderfolgen. endobj Wird diese Phase jedoch erfolgreich gemeistert, erlangt der Mensch das, was Erikson Weisheit nennt – dem Tod ohne Furcht entgegensehen, sein Leben annehmen und trotzdem die Fehler und das Glück darin sehen können. /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported) >> % 'Annot.NUMBER3': class PDFDictionary << /A << /S /URI 40 0 R 0 ] /Border [ 0 % 'Annot.NUMBER6': class PDFDictionary 409.9469 /Type /Action % 'fontFile:/home/pp/local/lib/python2.6/site-packages/mwlib.rl-0.12.4-py2.6.egg/mwlib/fonts/freefont/FreeSerif.ttf(AAAAAA+FreeSerif)': class PDFStream endobj << /A << /S /URI /Type /Action Erikson bezeichnet dieses Stadium als „entscheidend für das Verhältnis zwischen Liebe und Hass, Bereitwilligkeit und Trotz, freier Selbstäußerung und Gedrücktheit“. Stagnation führt dazu, dass andere uns ablehnen und wir andere. /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Psychoanalytiker) >> /Type /Annot >> /Type /Action Zentral ist der Aufbau einer Ich-Identität im Lebenslauf, deren zentrales … endobj 382.9469 ] [5] Die Entlassung des Individuums aus den traditionalen Lebenszusammenhängen, die „Entbettung“ (Anthony Giddens)[6] und raumzeitliche Entgrenzung führten dazu, dass die Identitätsbildung zum Problem werde; sie bürde dem Einzelnen eine dauernde unstrukturierte „Reflexionslast“ (Niklas Luhmann)[7] auf, die ihn oft überfordere. Mit einer noch nicht gefestigten eigenen Identität kann der Jugendliche sich im seltensten Fall von der Meinung seiner Peer-Group absetzen und seine eigene Meinung bilden. Erik H. Erikson hat in seinen Arbeiten vor allem versucht, den klassischen Interpretationsrahmen der Psychoanalyse – die psychosexuelle Lebensgeschichte – um die psychosoziale und die psychohistorische Dimension zu erweitern. /Type /Action 0 ] /Resources << /Font 1 0 R Jede der acht Stufen stellt eine Krise dar, mit der das Individuum sich aktiv auseinandersetzt. 0 ] << /A << /S /URI << /Annots [ 49 0 R ] 14 0 obj 7 0 obj /Type /Action Es können infantile Ängste des „Leergelassenseins“ und „Verlassenwerdens“ entstehen (ebd.). 28 0 R << /A << /S /URI [2] Allerdings fokussiert Marcia Prozesse der Identitätskonstruktion, die auf Grund individueller Entscheidungen zu Stande kommt, indem sich jemand damit auseinandersetzt, wer und was er sein will. /Subtype /Link Erik H. Erikson war US-amerikanischer Psychoanalytiker und entwickelte das Stufenmodell auf Grundlage der psychosozialen Entwicklungsphasen von Sigmund Freud. 464.9469 2 0 obj 178.0679 289.0378 % 'Annot.NUMBER23': class PDFDictionary /Rect [ 62.69291 523.5719 /Type /Annot >> /Border [ 0 0 ] 5 0 R 641.9469 /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Leben) >> /F2+0 58 0 R /Rect [ 62.69291 /Type /Action Fixierungen können entstehen: zum einen Ängste (Angst vor dem Arbeiten und Leisten, Angst vor Versagen) und zum anderen Überkompensationen (Arbeits- und Pflichtversessenheit, um Anerkennung durch Arbeit und Leistung zu erhalten). /Rect [ 262.4639 in deren durch veränderte gesellschaftliche Bedingungen mit verursachten Persönlichkeitsstörungen. endobj Diese Entwicklung sei angesichts der Auflösung traditionaler Rollen, des Wertewandels und der Individualisierung der Lebensverhältnisse nostalgisch. /Type /Annot >> endobj Unzureichende Exploration führt zu identity foreclosure, d. h. zum vorzeitigen Ausschluss von Identitätsmustern, zu einer geringen Dauerhaftigkeit der gewählten Identität und damit zu späteren Krisen. 528.3162 x�m��j�\�ṯB��tଳ /Type /Annot >> /Border [ 0 52 0 obj /Border [ 0 35 0 R 0 /Type /Annot >> 27 0 R /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stagnation) >> << /A << /S /URI /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Treue) >> 587.9469 ] endobj Erikson beschreibt in diesem Stufenmodell die psychosoziale Entwicklung des Menschen. /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Angst) >> 1 Definition. 0 ] 391.0135 /ImageB /Border [ 0 /Subtype /Link Entwicklungspsychologisch wegweisend ist die empirische Operationalisierung des eriksonschen Identitätsbegriffs durch James E. /Subtype /Link „Aber vom Standpunkt der seelischen Gesundheit müssen wir darauf hinweisen, dass diese große Errungenschaft nicht von übereifrigen Erwachsenen überlastet werden darf; dies könnte sich sowohl für den Geist als auch für die Moral selbst übel auswirken. 0 ] Fixierungen können durch Angst und Schuldgefühle entstehen, die dann zu einer Selbsteinschränkung führen, gemäß den eigenen Fähigkeiten, Gefühlen, Wünschen zu leben. 0 ] /Border [ 0 /ImageB 278.4086 % 'Annot.NUMBER2': class PDFDictionary 0 /Text 730.9469 ] /Type /Annot >> /Type /Action 316.1887 % 'toUnicodeCMap:AAAAAA+FreeSerif': class PDFStream /Subtype /Link 26 0 R /Subtype /Link /Subtype /Link 0 ] /Subtype /Link flüssigen Moderne nach Bauman zu verbinden. /MediaBox [ 0 30 0 obj Als schwierig für die Persönlichkeitsentwicklung zeigt sich die erhöhte Vulnerabilität. /Rect [ 74.69291 454.9469 ] 0 44 0 obj /Type /Action 0 ] Eriksons Entwicklungstheorie spricht den Beziehungen bzw. /Border [ 0 % 'Annot.NUMBER1': class PDFDictionary -konstruktion hervor: exploration und commitment. /Subtype /Link endobj endobj 51 0 obj endobj /Subtype /Link Erikson erforscht u.a. Ist eine Rolle zu strikt, die Identität damit zu stark, kann das zu Intoleranz gegenüber Menschen mit anderen Gruppenneigungen führen, die dann im Grunde „eliminiert“ werden müssen, weil der Druck der eigenen Peer-Group zu groß wird und „den anderen [Fremden]“ nicht akzeptieren kann. Lebensjahr), Stadium 3: Initiative vs. Schuldgefühl (4. bis 5. Findet das Kind mit vier oder fünf Jahren zu keiner bleibenden Lösung seiner Autonomieprobleme, steht es Erikson zufolge bereits vor der nächsten Krise. /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jugend) >> 746.9469 ] 0 ] verweigert, entwickelt es Bedrohungsgefühle und Ängste (wie z. /Subtype /Link 701.9469 0 ] /Type /Action 595.2756 0 ] /Border [ 0 /ImageI ] >> /Type /Action Erik Erikson war ein Psychoanalytiker aus den USA, der eine weithin akzeptierte Theorie zur Persönlichkeitsentwicklung veröffentlicht hat. 392.6312 /Border [ 0 Die vorangegangenen Phasen bilden somit das Fundament für die kommenden Phasen, und angesammelte Erfahrungen werden verwendet, um die Krisen der höheren Lebensalter zu verarbeiten. Schuldkomplexe, Übergewissenhaftigkeit sowie hysterische Symptome können hier ebenso entstehen. Schafft der Jugendliche es nicht, seine Rolle in der Gesellschaft und seine Identität zu finden, führt das nach Erikson zu Zurückweisung. /Type /Page >> 0 ] >> /Resources << /Font 1 0 R Gelungene Identitätsfindung wird von Marcia als achievement bezeichnet. 297.9469 Krisen sind Situationen, die uns erlauben, uns zu ändern, zu wachsen und me… 37 0 obj /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liebe) >> /Rect [ 307.0778 341.0655 Zu viel Generativität heißt, dass man sich selbst vernachlässigt zum Wohle anderer. /Trans << >> /Trans << >> /Border [ 0 << /A << /S /URI % 'Page1': class PDFPage Fixierungen ergeben sich durch strenge Erziehung und zeigen sich in zwanghaften Charakterzügen: kleinlich oder geizig in Bezug auf Liebe, Zeit und Geld; Betonung von Recht und Ordnung, Pünktlichkeit und Fleiß; perfektionistische Ansprüche; frühreifes strenges Gewissen, sehr selbstkritisch; Unsicherheit und Zweifel an sich selbst; Putzzwang oder Waschzwang. << /A << /S /URI << /A << /S /URI 29 0 R /Type /Page >> /Subtype /Link 595.2756 21 0 R % 'Annot.NUMBER14': class PDFDictionary 20 0 obj /Rect [ 176.9469 0 ] 44 0 R 267.9469 /Type /Action endobj endobj Niemand ist so wichtig wie wir selbst. 0 ] Hier entsteht die Gefahr der Etablierung eines Ur-Misstrauens. 0 Lothar Krappmann, der selbst zur Bekanntheit der Identitätstheorie Eriksons in Deutschland beigetragen hat, stellte jedoch die Gültigkeit des Modells angesichts postmoderner Lebensverhältnisse in Frage. % 'Annot.NUMBER17': class PDFDictionary 6 0 R endobj Kompetenz. /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Soziales_Engagement) >> endobj Wir alle durchleben einige Krisen in unserem Leben und wir gewöhnen uns daran, sie als etwas Negatives anzusehen. /URI (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Individuum) >> 267.9469 /Length1 14516 >> /Type /Annot >> /Border [ 0 0 0 ] 701.9469 0 ] Er legt hier seinen Fokus stark auf die Bewältigung oder Nichtbewältigung des „Ödipuskomplexes“. Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung ist ein entwicklungspsychologisches Modell des Psychoanalytikers Erik H. Erikson (1902–1994) und seiner Ehefrau und geistigen Weggefährtin Joan Erikson (1903–1997). % 'Annot.NUMBER35': class PDFDictionary << /Annots [ 43 0 R << /A << /S /URI 0 618.5719 /MediaBox [ 0 Dies kann aus ihrer Sicht gelingen, weil Erikson in seinem Modell bereits so klug war, die Entwicklungsstufen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter nicht als logisch- /Type /Action /Subtype /Link Denn das Gewissen des Kindes kann primitiv, grausam und starr werden, wie sich gerade am Beispiel von Kindern beobachten lässt, die sich mit einer Abschnürung ihrer Triebe durch Verbote abfinden mussten. /ProcSet [ /PDF /URI (http://www.gnu.org/copyleft/.) Das Lernen einer gesunden Balance zwischen Festhalten und Loslassen ist das Motto dieser Entwicklungsphase: Ich bin, was ich will und unabhängig wollen kann. 731.9469 /Type /Annot >> /Subtype /Link /Subtype /Link /Subtype /Link 31 0 R Das Gefühl des Ur-Vertrauens bezeichnet Erikson (1973) als ein „Gefühl des Sich-Verlassen-Dürfens“ (ebenda: 62).